Ausbildung 2025 Verwaltungsfachangestellte*r im Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r im Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst
Verwaltungsfachangestellten im Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst (w/m/d)
Das bieten wir Dir:
- Du machst eine anspruchsvolle dreijährige Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung und hast damit gute Chancen auf einen sicheren Job.
- Zu deinen Tätigkeiten zählen die Sicherstellung der Einhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, der Streifendienst im gesamten Stadtgebiet, die präventiven Maßnahmen zur Verhinderung von Ordnungswidrigkeiten sowie die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten.
- Aufgrund der fundierten und vielseitigen Fachkenntnisse, die Du erlangst, zeichnest Du Dich als Verwaltungsfachangestellte*r durch deine Flexibilität aus.
- Du erhälst während deiner Ausbildung ein kostenfreies Tablet.
- Die theoretischen Grundlagen erlernst Du am Studieninstitut für kommunale Verwaltungspraxis und am Max-Weber-Berufskolleg in Düsseldorf.
- Die fachpraktische Ausbildung wird überwiegend im Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Neuss erfolgen. Du lernst zusätzlich die Ämter und Dienststellen kennen, die einen direkten oder indirekten Kontakt mit den Aufgabestellungen des Ordnungsamtes haben (u. a. Bereich Einwohnerwesen, Amt für Verkehrsangelegenheiten und das Amt für Stadtgrün, Umwelt und Klima).
- Du erhältst bei erfolgreicher Abschlussprüfung einen anerkannten Abschluss.
- Wir legen sehr viel Wert auf gute Betreuung während deiner Ausbildung und integrieren Dich in das Team der Stadt Neuss.
ca. 1.218 Euro brutto im ersten Jahr
ca. 1.268 Euro brutto im zweiten Jahr
ca. 1.314 Euro brutto im dritten Jahr
Das solltest Du mitbringen:
- Freude am Umgang mit Menschen, ein freundliches und offenes Auftreten sowie soziale Kompetenzen
- Hauptschulabschluss Typ A
- zu Beginn der Ausbildung mindestens 18 Jahre alt
- mündliches Argumentationsgeschick mit der Fähigkeit, sich in Konfliktlagen angemessen zu verhalten und hoheitliche Maßnahmen situationsgerecht einzusetzen
- körperliche Fitness: Nachweis des deutschen Sportabzeichens (Mind. Bronze, nicht älter als 12 Monate)
- Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst und Sonderdiensten (Karneval, Schützenfeste u. ä.)
- Interesse am Außendienst
- Bereitschaft zum Tragen der zur Verfügung gestellten Dienstkleidung
- Kenntnis und Anwendung von Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Ortskenntnisse im gesamten Stadtgebiet Neuss sind wünschenswert
- mindestens Grundlagen-Kenntnisse im Umgang mit MS Word und MS Excel
- die Bereitschaft, nach Ende der Ausbildung und Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis 5 Jahre bei der Stadt Neuss (Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst) zu bleiben
Die Stadt Neuss fördert die Gleichstellung Aller und begrüßt deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.
Die Stadt Neuss verfügt zudem über einen Gleichstellungsplan und ist an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Gerne stehen Dir Daniela Tillenburg, Lina Kaminski, Lena Harten oder Anna Klabunde für eine persönliche Beratung oder Fragen zum Bewerbungsverfahren zur Verfügung. Fragen zum Ausbildungsberuf beantwortet Dir gerne Frank Hoffmann.
Bitte bewirb Dich bis zum 20. April 2025 ausschließlich online unter: karriere.neuss.de
Frank Hoffmann
02131/90-3282
frank.hoffmann@stadt.neuss.de
Fragen zum Verfahren
Daniela Tillenburg
02131/90-2637
daniela.tillenburg@stadt.neuss.de
Lina Kaminski
02131/90-2615
lina.kaminski@stadt.neuss.de
Lena Harten
02131/90-2606
lena.harten@stadt.neuss.de
Bewerbungsfrist
20.04.2025
STADT NEUSS
Der Bürgermeister
Personal- und Organisationsamt
Markt 2, 41460 Neuss